Die Zukunft aller Stiere gestalten

Liebe Freundinnen und Freunde der Mecklenburger Stiere, 

die aktuelle sportliche Situation im Handball unserer ersten Mannschaft ist unbefriedigend und das ambitionierte Ziel „Zweite Liga”, das am Anfang der Saison ausgegeben wurde, schon lange nicht mehr erreichbar. Wir müssen und werden jetzt handeln, um uns nicht in der Abstiegszone festzusetzen.

Wir sehen es damit als unsere sofortige Aufgabe an, dass wir jetzt den Verein für die nahe, aber auch mittelfristige Zukunft ausrichten.

Das Ziel, in der zweiten Liga zu spielen, ist durchaus erreichbar. Aber wie Präsident Heiko Grunow bereits im letzten Jahr gegenüber der Öffentlichkeit und in der SVZ skeptisch anmerkte: „Das braucht Zeit, Vertrauen und Geschlossenheit.”

Viele Vereine im deutschen Handballsport machen es vor. Statt ständig neue Spieler einzukaufen, setzen viele Clubs der Bundesligen wieder verstärkt auf die Entwicklung des eigenen Nachwuchses. Das hat für uns erkennbare Vorteile. Die Jugend wird früh an die Spielphilosophie der ersten Mannschaft herangeführt und der Erfolg der Eigengewächse schafft gleichzeitig einen hohen Identifizierungsgrad mit dem Verein und der Region. 

Unsere Jungstiere sind richtig gut. Das wissen nicht nur wir, das weiß auch der Wettbewerb. Unsere Aufgabe ist es, die Spieler aus der Jugend an die erste Mannschaft heranzuführen, bevor Talentscouts anderer Vereine mit ihrem aktuellen Werben Erfolg haben.

Ein solcher Prozess braucht Zeit. Und die wollen wir der Mannschaft und den Verantwortlichen geben. Denn die Vision ist: mit einer Mischung aus gestandenen Profis und eigenen Talenten unsere Ziele erreichen. Und zwar nachhaltig. Ein sportliches Konzept ist dafür bereits erarbeitet. Viele ehrenamtliche Trainer, Betreuer und Unterstützer leisten bereits täglich einen unschätzbaren Anteil für die Umsetzung.

Um die Weichen für diese Zukunft zu stellen, ist jetzt der richtige Zeitpunkt. Vor dem Hintergrund der aktuellen sportlichen Situation im Profi-Bereich werden wir die notwendigen Maßnahmen ergreifen, um den mittelfristigen Erfolg der Mecklenburger Stiere zu sichern. Wir werden jetzt handeln, denn die nächste Saison steht bereits vor der Tür. 

Und ja, der Handball hat eine lange und erfolgreiche Tradition in Schwerin. Daneben sorgen aktuell die American Footballer mit ihren Cheerleadern und die Tischtennisspielerinnen und -spieler für Aufsehen. Aber auch Gymnastik, Volleyball, Kegeln und Wassersport sowie Kanu gehören genauso zu uns.  Wir verstehen uns als ein moderner Mehrspartenverein, in dem Breiten- wie Leistungssport ein Zuhause haben. Wir verpflichten uns, alle Sparten unseres Vereins zu fördern. 

Wir freuen uns über und sind angewiesen auf jede Unterstützung für diesen Weg. Wir signalisieren den Mitgliedern, Fans und Unterstützern klar: Als großer und traditionsreicher Breitensportverein der Landeshauptstadt Schwerin legen wir unsere ganze Kraft in die Gestaltung einer gemeinsamen Zukunft aller Mecklenburger Stiere. 

Information des Präsidiums des Vereins Mecklenburger Stiere e.V.

 

Zurück