Mehrspartenverein will alle Sportarten stärken

Präsidiumsmitglieder und Offizielle der Mecklenburger Stiere trafen sich auf dem Gelände der Abteilung Wassersport am Schweriner See zur konstituierenden Sitzung.
Präsidiumsmitglieder und Offizielle der Mecklenburger Stiere trafen sich auf dem Gelände der Abteilung Wassersport am Schweriner See zur konstituierenden Sitzung.

Nach der konstituierenden Sitzung hat das neu gewählte Präsidium des Schweriner Sportvereins Mecklenburger Stiere e.V. seine Arbeit aufgenommen. An der Spitze arbeitet mit Steuerberaterin Karin Winkler erstmals eine Frau in diesem Amt. Die neue Präsidentin hat bereits in den zurückliegenden Jahren als Schatzmeisterin im höchsten Vereinsgremium erfolgreich gearbeitet. Ihr zur Seite stehen Ingolf Schneidewind, Martin Seggert und Stephan Roolf als VIzepräsidenten. Rilana Frey ist neue Schatzmeisterin. Für die juristischen Belange zeichnet Heiko Grunow verantwortlich. Barbara Arndt kümmert sich um die Öffentlichkeitsarbeit. Alle acht Sportabteilungen (Volleyball, Kanu, Tischtennis, Wassersport, Kegeln Gymnastik, Football und Handball), sind darüber hinaus durch ihre Abteilungsleiter oder Abteilungsleiterinnen im Präsidium vertreten. Die Delegierten des Gesamtvereins bestätigten Eckehard Hoffmann in seinem Amt als Kassenprüfer. Martina Schünemann erhielt das Vertrauen, als neue Kassenprüferin tätig zu sein.

In der bevorstehenden Legislatur wollen sich die Präsidiumsmitglieder deutlich mehr auf den Gesamtverein und die sportliche Vielfalt konzentrieren. Nach den langwierigen Einschränkungen in Folge der Corona-Pandemie geht es jetzt darum, den Trainings- und Wettkampfbetrieb sowie das Vereinsleben wieder schrittweise hochzufahren. (ba)

 

Zurück